투잡뛰는 개발 노동자

[Entwickler, geht an die Uni] 4. Rückblick nach einem Monat im 2. Semester

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-04-06

Erstellt: 2024-04-06 08:35

Am 4. September begann das erste Semester, und ein Monat ist vergangen.

Aufgrund von Corona kann ich die Universität noch nicht besuchen und befolge Online- und aufgezeichnete Vorlesungen, daher ist es mir noch nicht wirklich bewusst. Heute werde ich einen Rückblick auf den ersten Monat des Semesters schreiben?


Persönlich empfinde ich einen Unterschied im Unterrichtsstil zum Bachelorstudium, nämlich den selbstgesteuerten Lernstil. Während ich in meiner Bachelorzeit den in den Lehrbüchern enthaltenen Stoff erklärt bekam und diesen dann verstand und lernte, besteht der Unterricht im Masterstudium aus der Festlegung eines Themas, gefolgt von der Meinungsäußerung und Diskussion jedes Einzelnen, sowie aus der Erstellung von Präsentationsmaterialien durch Recherche und anschließender Präsentation, wobei man dann Feedback vom Professor erhält. Daher wird zwar ein Lehrbuch verwendet, aber die Häufigkeit seiner Nutzung ist nicht sehr hoch.


Und da es das erste Semester ist, werden auch Methoden zur Literaturrecherche und zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten erläutert, und es wird auch gezeigt, wie man Zeitungsartikel und andere externe Materialien verwendet.


Zusammenfassend lässt sich sagen,

  • Umgebung, in der man nach der Themenauswahl selbstständig lernt
  • Es gibt viele Fälle, in denen man Berichte oder Präsentationsmaterialien vorbereiten muss.
  • Externe Materialien wie wissenschaftliche Arbeiten, Artikel und Forschungsdaten werden häufig verwendet.

    Das wäre es wohl.
[Entwickler, geht an die Uni] 4. Rückblick nach einem Monat im 2. Semester

Webtoon <Uni-Tagebuch>


Und da es sich um eine Spezialhochschule handelt, gibt es einen klaren Unterschied zu den normalen Masterstudiengängen, die in Vollzeit besucht werden.

Da ich wochentags arbeite und nur am Wochenende Vorlesungen besuche, scheint die Bewertung und der Unterricht im Allgemeinen die Berufstätigen zu berücksichtigen. In Rückblicken auf normale Masterstudiengänge wird oft von einem „Labor-Höllen“- und „Forschungs-Höllen“-Szenario berichtet, aber in Spezialhochschulen beschränken sich die Aktivitäten im Unterricht auf Diskussionen, individuelles Lernen und die Vorbereitung von Berichten und Präsentationsmaterialien. Daher ist es problemlos möglich, Beruf und Studium zu vereinbaren. (Natürlich ist es erst ein Monat her, daher weiß ich nicht, wie es weitergeht.)


Mein zukünftiges Ziel ist es zunächst, mich mit wissenschaftlichen Arbeiten vertraut zu machen!

Da wissenschaftliche Arbeiten an sich nicht vertraute Dokumente sind, muss ich viel über die Recherche und das Lesen lernen.

Obwohl es noch im nächsten Jahr ist, werde ich versuchen, das Thema der wissenschaftlichen Arbeit im Voraus festzulegen und die entsprechenden wissenschaftlichen Arbeiten zusammenzufassen.

Wie dem auch sei, die Zwischenprüfung steht in einem Monat bevor und ich bin mir nicht sicher, wie ich mich darauf vorbereiten soll. ㅠ_ㅠ (Ich war noch nie an der Universität... ㅎㅎ.....)

Kommentare0