투잡뛰는 개발 노동자

[Entwickler, geht an die Uni] 2. Bewerbungsgesprächserfahrungen an der DanKook University Graduate School of Information Convergence Technology and Entrepreneurship.

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-04-04

Erstellt: 2024-04-04 20:09

Vor einigen Tagen habe ich einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich mitteilte, dass ich an der Graduate School der Dankook University angenommen wurde.

Die Zeit vom Einreichen der Bewerbung bis zur Bekanntgabe der Zulassungsentscheidung dauerte etwa eine Woche und verging sehr schnell. Die Graduate School of Information Convergence Technology and Entrepreneurship der Dankook University (im Folgenden: Dankook University Graduate School) ist eine Spezialhochschule, an der die Zulassung zu 50 % auf der Grundlage der akademischen Leistungen und zu 50 % auf der Grundlage des Vorstellungsgesprächs erfolgt.

[Entwickler, geht an die Uni] 2.  Bewerbungsgesprächserfahrungen an der DanKook University Graduate School of Information Convergence Technology and Entrepreneurship.

Das Vorstellungsgespräch wurde aufgrund der Corona-Pandemie online durchgeführt. Am Tag vor dem Vorstellungsgespräch erhielt ich den Zoom-Code und führte einen Test durch, bevor das Gespräch stattfand.

Die Fragen im Vorstellungsgespräch waren ungefähr wie folgt:


1. Selbstvorstellung
Die erste Frage war die übliche Selbstvorstellung. Man sollte sich etwa 1 Minute lang entspannt vorstellen. Ich stellte meine abgeschlossene Universität und meinen Studiengang vor und erläuterte kurz meinen aktuellen Arbeitsplatz und meine Aufgaben. Abschließend nannte ich kurz meine Motivation für die Bewerbung an der Graduate School.


2. Fragen zu den bisherigen beruflichen Erfahrungen
Da ich in meiner Selbstvorstellung meine aktuellen Aufgaben erwähnt hatte, wurde ich zu meinen Aufgaben in meiner vorherigen Position befragt. Da es sich um eine Entwicklungsarbeit im Rahmen eines IT-Studiengangs handelte, beschrieb ich die genutzte Entwicklungsumgebung und die Aufgaben und beendete damit den Abschnitt.


3. Wie wird sich Ihr zukünftiges Selbst nach dem Eintritt in die Graduate School verändern?
Diese Frage zielte auf den zukünftigen Einsatz ab. Ich antwortete, dass ich mich für die Graduate School beworben habe, um einen Anstoß zur Selbstentwicklung zu erhalten und zu lernen, und dass ich mir erhoffe, durch die dabei erworbenen Kenntnisse meine Arbeitsproduktivität zu steigern.


Danach wurde ich gefragt, ob ich noch Fragen habe, und ich stellte ein paar Fragen, bevor das Vorstellungsgespräch beendet wurde.

Das Vorstellungsgespräch war insgesamt recht entspannt und locker. Da es sich um eine Spezialhochschule handelte, gab es keine fachspezifischen oder schwierigen Fragen.

Ich hoffe, dass meine Erfahrungen denjenigen, die sich auf ein Vorstellungsgespräch an einer Graduate School vorbereiten, ein wenig helfen können!

Ich wünsche allen, die sich vorbereiten, viel Erfolg!

Kommentare0