투잡뛰는 개발 노동자

[Entwickler, Auf ins Masterstudium] 11. Für Entwickler, die ein Masterstudium in Erwägung ziehen

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-04-10

Erstellt: 2024-04-10 09:08

Es gibt Entwickler, die aus Karrieregründen oder dem Wunsch nach tieferem Wissen ein Aufbaustudium in Erwägung ziehen. Angesichts der hohen Studiengebühren und des Zeitaufwands ist es jedoch ratsam, vor dem Studium die Ziele klar zu definieren. Ich habe ein Fachhochschulstudium absolviert und möchte im Folgenden einige meiner Erfahrungen zusammenfassen, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen können.


Überlegungen bei der Aufnahme eines Aufbaustudiums

  • Fachhochschulen verlangen in der Regel Studiengebühren zwischen 6,5 und 7 Millionen Won pro Semester. Da das Studium 5 Semester dauert, sollte man diese Entscheidung sorgfältig abwägen. Angesichts der hohen Kosten sollten Sie überlegen, ob Sie ein Darlehen aufnehmen oder die Studiengebühren selbst finanzieren können.
  • Der Unterricht findet in der Regel 2-3 Mal pro Woche abends (meistens ab 19 Uhr) statt, was die Vereinbarkeit mit einer Berufstätigkeit erschwert. Daher sollten Sie diese Aspekte vor der Immatrikulation berücksichtigen. In der Regel wählen die Studierenden eine Hochschule in der Nähe ihres Arbeitsplatzes oder gelegentlich eine Hochschule, die auch am Wochenende Unterricht anbietet.
  • Im Rahmen eines klassischen Aufbaustudiums kann man in Vollzeit in einem Labor arbeiten und verschiedene Forschungsprojekte durchführen, wodurch man Erfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung sammelt. Im Fachhochschulbereich hingegen konzentrieren sich die Studierenden aufgrund der beruflichen Tätigkeit meist auf den Unterricht, sodass die Zielsetzung etwas anders ist als im Bereich Forschung und Entwicklung.
  • Die Studierenden der Fachhochschulen streben in der Regel den Erwerb eines Master-Abschlusses und die Erweiterung ihres Netzwerks (Kontakte) an. Daher sollten Sie vor dem Studium Ihre Ziele klar definieren.


Vorteile eines Fachhochschulstudiums
Erwerb eines Master-Abschlusses

Im Gegensatz zu einem klassischen Aufbaustudium kann man hier einen Master-Abschluss erwerben und gleichzeitig berufstätig sein. Während eine Abschlussarbeit in einem klassischen Aufbaustudium verpflichtend ist, gibt es in Fachhochschulen oft die Möglichkeit, anstelle einer Abschlussarbeit zusätzliche Kurse zu belegen und so ohne Abschlussarbeit den Abschluss zu erhalten.

Networking

Die Studierenden kommen in der Regel aus der jeweiligen Branche und haben bereits langjährige Berufserfahrung. Daher können sie bei einem Jobwechsel Unterstützung erhalten. Auch ich selbst hatte die Möglichkeit, Personen kennenzulernen, die bei Naver in leitender Position tätig sind, sowie Entwickler, Planer usw. aus verschiedenen Bereichen, wodurch ich wertvolle Informationen erhalten konnte.


Nachteile eines Fachhochschulstudiums
Hohe Studiengebühren
Die Studiengebühren liegen in der Regel bei 6 Millionen Won und sind damit im Vergleich zum Bachelor-Studium relativ hoch. Die Qualität des Unterrichts kann je nach Hochschule unterschiedlich sein, aber in der Regel werden pro Semester nur 2-3 Kurse belegt, was die Studiengebühren relativ hoch erscheinen lässt. Da das Studium 5 Semester dauert, sollten Sie die Studiengebühren (Studiengebühren x 5) berechnen und überlegen, ob Sie diese Kosten tragen können und was Sie mit dem Investment erreichen wollen.

Abschlussarbeit

Die Masterarbeit umfasst in der Regel etwa 50 Seiten und ist in der Praxis nicht einfach zu schreiben. Wenn Sie jedoch im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten oder ein Promotionsstudium anstreben, wird in vielen Fällen eine wissenschaftliche Arbeit als Nachweis der Forschungsleistung verlangt. In diesem Fall ist eine Abschlussarbeit empfehlenswert. Wenn Ihr Ziel jedoch das Networking oder der Erwerb eines Master-Abschlusses ist, ist es meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich, eine Abschlussarbeit zu schreiben.

[Entwickler, Auf ins Masterstudium] 11. Für Entwickler, die ein Masterstudium in Erwägung ziehen

Kommentare0