Thema
- #Vorbereitung vor dem Kursbesuch
- #Umstieg zum Entwickler für Nicht-Informatiker
Erstellt: 2024-03-29
Erstellt: 2024-03-29 19:32
Die Zeit, in der man eine staatlich geförderte oder private Einrichtung kontaktiert und den Beginn des Kurses erwartet, ist die vageste Zeit. Man fragt sich, ob man gut mithalten kann und welche Art von Vorbereitung am besten geeignet ist. Ähnliche Fragen tauchen auch häufig in Entwickler-Communities auf. In diesem Beitrag werden wir daher die Dinge zusammenfassen, die man vor dem Kursbesuch gut vorbereiten kann.
Programmieren lernen
Der Unterricht in einem Kurs richtet sich in der Regel an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Grundlagen werden also vermittelt. Allerdings ist es in der Regel schwierig, in einer Kursdauer von 6 Monaten alles im Detail zu behandeln. Hinzu kommt, dass etwa 2 Monate für Gruppenprojekte (Portfolio) vorgesehen sind. Die Zeit für die eigentliche Theorie ist also nicht sehr lang. Daher ist es sehr hilfreich, wenn man den Kursinhalt vorab zumindest oberflächlich durchgeht.
Viele versuchen, mit Programmiersprachen wie C oder Java zu beginnen. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist es jedoch zunächst wichtig, das Web zu verstehen und mit Client-seitigem Programmieren zu beginnen. Denn so kann man sofort sichtbare Funktionen erstellen und sich leichter mit dem Programmieren vertraut machen. (Wenn man von Anfang an nur ein schwarzes Fenster mit einer Konsole sieht, kann man leicht den Überblick verlieren.)
Laptop kaufen
Ein Laptop ist eigentlich eine optionale Vorbereitung, aber meiner persönlichen Erfahrung nach ist es ratsam, sich einen zu besorgen. Das Umspeichern der im Kurs erstellten Codes ist eine Sache, aber auch bei Gruppenprojekten muss man außerhalb des Kurses programmieren. Das bietet viele Vorteile.
Manche kaufen sich ein Macbook (...) Macbooks sind zwar eine gute Umgebung für Entwickler, aber wenn man noch nie mit einem gearbeitet hat, muss man zuerst Mac OS lernen. Daher würde ich davon abraten.
Es wird kein High-End-Laptop benötigt, und da wir Arbeitslose in Korea sind (...), reicht ein günstiger Laptop für 400-500 Euro völlig aus.
Anstatt sich einen teuren Laptop zu kaufen mit der Idee, ihn später im Job zu verwenden, ist es für die Zeit im Kurs besser, einen günstigeren Laptop zu nutzen. Man kann sich später immer noch einen besseren kaufen, wenn man einen Job gefunden hat.
Keine Angst haben und entspannt genießen
Ich denke, das ist der wichtigste Punkt. Es ist normal, dass man sich Sorgen und Ängste macht, wie z.B. ob man einen Job finden wird oder ob man mit dem Kurs mithalten kann.
Doch entgegen dieser Sorgen gibt es viele Beispiele dafür, dass Menschen, die mit null Vorkenntnissen angefangen haben, durch einen Kurs einen Job als Entwickler gefunden haben. Daher ist es wichtig, die Sorgen loszulassen und sich darauf zu konzentrieren, weitere Funktionen zu entwickeln. Meiner Meinung nach ist es die beste Methode, um Ängste und Sorgen abzubauen, etwas zu tun.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in dieses neue Gebiet!
Kommentare0