Thema
- #Gehalt und Sozialleistungen
- #SI Unternehmen
- #Zeitdruck
- #SI Entwickler
- #Erfahrungsmanipulation
Erstellt: 2024-04-16
Erstellt: 2024-04-16 20:37
SI-Entwickler-Geschichte
#1. SI-Unternehmen – sollte man die meiden..?
Wenn ich mit Berufseinsteigern oder jüngeren Entwicklern spreche, gibt es ein Thema, das immer wieder aufkommt.
Nämlich: "Man sagt, man sollte keine SI-Unternehmen wählen..?". Da ich selbst meine erste Stelle in einem SI-Unternehmen angetreten habe, kann ich nachvollziehen, welche Bedenken man hat.
Heute möchte ich über die Frage sprechen, ob man ein SI-Unternehmen wählen sollte oder nicht.
❓ Die Geschäftsstruktur von SI
Zuerst müssen wir die Geschäftsstruktur von SI verstehen. SI wird von den „Big Three“ angeführt, Samsung SDS, LG CNS und SK C&C, die Aufträge von Unternehmen (Auftraggeber) erhalten, die ein System benötigen, und dann Subunternehmer für das Projekt beauftragen. Dabei landen viele SI-Unternehmen in der Position von Subunternehmern zweiter, dritter oder vierter Ordnung usw. Je weiter unten man sich in der Hierarchie befindet, desto niedriger ist natürlich der Preis, da die Subunternehmer immer einen Teil des Auftragswerts als Provision abziehen. Aufgrund dieser Problematik gibt es im öffentlichen Sektor Beschränkungen für die Teilnahme von Großunternehmen, aber die jüngsten Ereignisse rund um das 4. Generationen-Bildungssystem „Nice“ zeigen, dass die technischen Fähigkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen begrenzt sind.
❓ Gründe, warum man von SI-Unternehmen abraten sollte
1. Aufgeblasene Berufserfahrung
Einige Personalvermittlungsagenturen (die nur Personal an Unternehmen vermitteln und eine Provision dafür erhalten), die auch als „Bordelle“ bezeichnet werden, fälschen die Berufserfahrung, um mehr Geld zu verdienen. So werden Neueinsteiger oft als 3-jährige (Junior-)Mitarbeiter vermittelt. Wenn man bei einer solchen Agentur arbeitet, riskiert man eine Strafe wegen Fälschung amtlicher Dokumente und schadet auch den anderen Mitarbeitern im Projekt. Solche Unternehmen sollte man meiden.
Meldungen über aufgeblähte Berufserfahrung
2. Termindruck und die Folge: „Montags bis Sonntags“
Bei Softwareprojekten fallen die meisten Kosten für Personal an. Daher möchte der Auftraggeber das Projekt schnell abschließen, und auch der ausführende Dienstleister möchte es schnell beenden, um Personalkosten zu sparen. Daher kommt es oft zu Termindruck. Je nach Kunden kann dies dazu führen, dass man von Montag bis Sonntag arbeitet.
3. Ein System, das keinen Gewinn abwirft
Wie bereits erwähnt, erhalten Subunternehmer in niedrigeren Hierarchieebenen niedrigere Preise, da die Provisionen der oberen Ebenen abgezogen werden. Daher ist es ein System, bei dem man viel arbeitet und wenig verdient. Daher sind die Gehälter und Sozialleistungen in der Regel nicht besonders hoch. Viele Mitarbeiter in Subunternehmen streben daher an, in höherwertige Unternehmen aufzusteigen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Aber es gibt auch gute SI-Unternehmen, wenn man genau sucht.
Ich selbst habe etwa zwei Jahre lang an SI-Projekten mitgearbeitet und hatte dabei relativ wenig Überstunden. Ich denke, ich konnte in dieser Zeit viel Erfahrung und Fähigkeiten sammeln. Ich glaube, dass ich in dieser Zeit am meisten gewachsen bin. Daher bin ich nicht der Meinung, dass man SI-Unternehmen unbedingt meiden sollte. Wenn man als Entwickler arbeiten möchte, aber keine Stelle findet, ist es meiner Meinung nach eine gute Option, bei einem SI-Unternehmen anzufangen. Natürlich muss man ein gutes SI-Unternehmen auswählen. Wie man ein gutes SI-Unternehmen findet und wie man es auswählt, werde ich in einem weiteren Beitrag erläutern.
Kommentare0