투잡뛰는 개발 노동자

[SI Entwickler Geschichte] 02. So wählen Sie ein gutes SI-Unternehmen aus

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-04-16

Erstellt: 2024-04-16 20:38

Geschichte eines SI-Entwicklers
#2. So wählst du den richtigen SI-Anbieter


SI-Unternehmen haben oft den Ruf, bei Hochschulabsolventen unbeliebt zu sein. Verschiedene Gründe wie die Aufblähung von Berufserfahrung, endloses Überstunden, Wochenendarbeit, niedrige Gehälter und mangelnde Kompetenz führen dazu, dass viele eine Karriere im SI-Bereich scheuen. Andererseits herrscht in der SI-Branche immer ein Mangel an Arbeitskräften, und es gibt viele Unternehmen. Wenn du deine Erwartungen etwas runterschraubst, kann ein SI-Job ein guter Einstieg in die Entwicklungskarriere sein. Daher wollen wir heute herausfinden, wie man einen einigermaßen guten SI-Anbieter findet.


1. Überprüfe die IT-Gewerkschaft
Bevor du dich überhaupt zum Vorstellungsgespräch einlädst, kannst du auf der Webseite der IT-Gewerkschaft in der Rubrik ‚Job-Fragen‘ nach Erfahrungsberichten über die Aufblähung von Berufserfahrungen suchen. Da die meisten Berichte online gestellt werden, kannst du so eine erste Vorauswahl treffen. Hier erfährst du mehr über die Unternehmenskultur, die Aufblähung von Berufserfahrungen, Gehaltsinformationen und andere interne Informationen des Unternehmens. Es ist daher wichtig, diese Informationen zu berücksichtigen.

2. Überprüfe die Verfügbarkeit eines Mentors im Vorstellungsgespräch
Bei ‚Vermittlungsagenturen‘ (Bodofang) kann es vorkommen, dass du an verschiedene Orte geschickt wirst, wo du für ein Projekt gebraucht wirst. Das bedeutet, dass die anderen Personen in deinem Projekt möglicherweise bei einem anderen Unternehmen angestellt sind, weshalb es schwierig sein kann, bei Fragen Hilfe zu bekommen. Natürlich gibt es auch Mitarbeiter, die sehr hilfsbereit sind, aber ein Mentor aus dem eigenen Unternehmen wird sich natürlich anders kümmern. Daher solltest du im Vorstellungsgespräch unbedingt klären, ob es bei einem Einsatz im Rahmen eines Projektes einen Mentor innerhalb eines Teams gibt.

3. Überprüfe das Büro im Vorstellungsgespräch
Vermittlungsagenturen (Bodofang) schicken in der Regel ihre Mitarbeiter zu verschiedenen Projekten. Daher kann man sich die Agentur wie eine Zeitarbeitsfirma vorstellen. Wenn das Büro in einem alten und heruntergekommenen Gebäude liegt und nur der Geschäftsführer und die Buchhaltung dort arbeiten, kann man mit 90%iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich um eine Vermittlungsagentur handelt. Auch wenn es bei SI-Unternehmen viele Einsätze gibt, müssen doch einige Mitarbeiter im Hauptbüro beschäftigt sein oder aus der Ferne Wartungsarbeiten durchführen.

[SI Entwickler Geschichte] 02. So wählen Sie ein gutes SI-Unternehmen aus

4. Überprüfe die Webseite des Unternehmens
Wenn das Unternehmen eine Webseite hat, solltest du dir die Geschäftsbereiche ansehen. Wenn in der Liste der Partner hauptsächlich Großunternehmen oder wichtige öffentliche Einrichtungen stehen und Begriffe wie ITO oder Outsourcing vorkommen, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 90%, dass es sich um eine Vermittlungsagentur handelt. Solche Unternehmen schicken in der Regel 1-2 Mitarbeiter zu Projekten bei Großunternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, um dort als ‚Hilfskräfte‘ oder ‚Aushilfen‘ zu arbeiten.


Es gibt keine absolute Garantie, aber nach meiner Erfahrung kann man mit diesen 4 Punkten die Wahrscheinlichkeit, auf eine Vermittlungsagentur zu treffen, auf 50% reduzieren. Manchmal kommt es vor, dass man im Vorstellungsgespräch direkt mit der Aufblähung der Berufserfahrung konfrontiert wird. In diesem Fall solltest du auf keinen Fall hingehen. Denn du könntest dich strafbar machen und auch deine Kollegen belasten.

Kommentare0