Thema
- #ohne Informatik-Studium
- #Entwickler
- #Entwickler Zukunft
Erstellt: 2024-03-28
Erstellt: 2024-03-28 19:59
Im Allgemeinen wird ein Entwickler als jemand wahrgenommen, der Programme erstellt und über umfassende Computerkenntnisse verfügt. Die Aussage, dass es sich um eine Person handelt, die Programme erstellt, beschreibt Entwickler zwar präzise, doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, wie stark der Beruf des Entwicklers differenziert ist. Meiner persönlichen Meinung nach ist die Bezeichnung Softwareentwickler eine genauere Beschreibung für diesen Beruf.
Die Arten von Software umfassen eine Vielzahl von Bereichen, darunter die uns bekannten Utility-Programme wie Microsoft Word und PowerPoint, Webanwendungen, mobile Anwendungen und Spiele. Entwickler spezialisieren sich in der Regel auf einen oder mehrere dieser Bereiche. Wenn jemand als Webentwickler bezeichnet wird, bedeutet dies beispielsweise, dass er sich hauptsächlich mit der Entwicklung von Webanwendungen befasst.
Daher werden Entwickler je nach ihrem Spezialisierungsgebiet oft als Webentwickler, Mobile Entwickler, Spieleentwickler usw. bezeichnet.
Anstatt sich vage vorzunehmen, Entwickler zu werden, ist es ratsam, sich zunächst mit den verschiedenen Bereichen der Entwicklung auseinanderzusetzen und denjenigen zu wählen, der zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt. Schauen wir uns anhand des folgenden Beispiels an, wie man dies besser verstehen kann.
<Beispiel>
Hong Gildong, der Betriebswirtschaftslehre an der Universität studierte und sich auf die Jobsuche vorbereitete, wurde durch die Nachricht aufmerksam, dass ein Kommilitone als Entwickler eine Stelle gefunden hatte, und begann, sich für diesen Beruf zu interessieren. Durch seine vagen Recherchen zum Thema Entwickler erkannte Hong Gildong, dass es eine Vielzahl von Spezialgebieten gibt. Er fand, dass die Entwicklung von Anwendungen, mit denen er vertraut war, wie beispielsweise Mobile Entwicklung und Webentwicklung, zu seinem Naturell passt und sein Interesse weckt, und begann, darüber nachzudenken.
Vor der Corona-Pandemie waren die Aussichten für Entwickler nicht gerade rosig.
Häufige Überstunden und Wochenendarbeit, das Gerücht, dass man mit 40 ein Hähnchen-Restaurant eröffnet, wurde scherzhaft verbreitet.
Doch seit der Corona-Pandemie hat sich die Lage um 180 Grad gewendet. Durch die Einführung von Abstandsregeln entstand eine explosionsartige Nachfrage nach Infrastruktur für den kontaktlosen Bereich. Viele Unternehmen brachten IT-Dienste auf den Markt, was zu einer sprunghaften Zunahme des Bedarfs an Entwicklern führte.
IT-Unternehmen bemühten sich um die Gewinnung von Entwicklern, was zu einem regelrechten „Entwickler-werben“-Trend führte. Einige Großunternehmen lockten mit einem Einstiegsgehalt von 60 Millionen Won für Entwickler und machten so viele Menschen mit dem Beruf des Entwicklers vertraut. Und durch die vom Staat eingeführte 52-Stunden-Woche haben sich die schlechten Arbeitsbedingungen der Vergangenheit wie Überstunden und Wochenendarbeit stark verbessert. Auch ich als Autor dieses Artikels spüre, dass die Wertschätzung für Entwickler gestiegen ist und sich auch die Arbeitsbedingungen verbessert haben.
Die Aussichten für Entwickler werden voraussichtlich im Vergleich zu anderen Berufen weiterhin stetig besser werden.
Neben der durch Corona bedingten Zunahme von kontaktlosen Diensten sind KI, Künstliche Intelligenz, Big Data und Cloud Computing, die Schlagworte der 4. industriellen Revolution, in vielen Bereichen unseres Lebens als IT-Dienste zu finden. IT-Dienste werden sich kontinuierlich weiterentwickeln und neue Bereiche entstehen. Daher glaube ich, dass jeder, der bereit ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und die neuesten Trends zu verfolgen, solange er die Kraft hat, die Tastatur zu bedienen, auch weiterhin als Entwickler arbeiten kann.
Kommentare0