Thema
- #Jobsuche für Nicht-Informatiker
- #Entwickler
- #Lernmethoden
- #Karriereleitfaden
Erstellt: 2024-03-28
Erstellt: 2024-03-28 19:56
COVID-19 (im Folgenden Corona), das uns 2019 erreichte, hat unseren Alltag, der bisher an Offline-Aktivitäten gewöhnt war, verändert.
Um die Ausbreitung von Corona zu verhindern, wurden soziale Distanzierungsrichtlinien erlassen, wodurch Vorlesungen, Meetings und Versammlungen auf den digitalen Raum verlagert wurden. Dies führte zur Einführung verschiedener IT-Services und zu erheblichen Investitionen in diesem Bereich.
Mit der Einführung von IT-Services stieg die Nachfrage nach Fachkräften, die diese Services entwickeln, sprunghaft an. IT-Unternehmen waren in eine Phase des ‚Entwickler-Recruitings‘ verfallen.
Infolgedessen stieg das Interesse an IT-Entwicklung bei vielen Berufseinsteigern und auch bei Berufstätigen aus anderen Bereichen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen und Personalentwicklungsprogramme wurden ins Leben gerufen.
In Entwickler-Communities sieht man häufig Fragen zu Lernmethoden und Karrierevorbereitung für angehende Entwickler. Besonders häufig trifft man auf Personen, die sich als Nicht-Informatiker (ohne Informatik-Hintergrund) über die Vorbereitung auf eine Karriere als Entwickler informieren möchten.
Dieses Buch bietet daher eine Anleitung, wie man sich als IT-Neuling dem Beruf des Entwicklers nähern kann. Es definiert den Beruf des Entwicklers, legt Lernmethoden fest, vermittelt grundlegende Informationen zur Karriereplanung und unterstützt dabei, schnell eine passende Strategie zu finden und umzusetzen.
Komplexe Inhalte wurden so weit wie möglich vermieden und einfach erklärt. Darüber hinaus beschränkt sich das Buch nicht nur auf die reine Informationsvermittlung, sondern bietet durch verschiedene praxisnahe Beispiele aus der Perspektive von Berufseinsteigern ein besseres Verständnis und eine einfachere Anwendung der Informationen.
Wir hoffen, dass die Leser dieses Buches die darin enthaltenen Informationen nutzen, ihre eigene Strategie entwickeln und die Freude über den Erfolg ihrer Karriere als Entwickler erleben können.
Kommentare0