투잡뛰는 개발 노동자

Gebrauchtwagen-Import: Reparaturkostenfalle? 600 Tage mit einem gebrauchten Importwagen

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Leben

Erstellt: 2024-03-30

Erstellt: 2024-03-30 10:48

Nach dem Kauf meines Golf 7 sind genau 600 Tage vergangen (Stand Dezember 2020).


Vor dem Kauf des Golf hatte ich große Angst und Bedenken, ein gebrauchtes Importfahrzeug, insbesondere ein Dieselfahrzeug, zu kaufen. Jetzt, da es bereits 600 Tage her ist, dass ich ihn gekauft habe, denke ich, dass viele Leute, die wie ich vor dem Kauf eines gebrauchten Golf stehen, Fragen zu den Unterhaltskosten, wie z. B. möglichen Reparaturkostenbomben, bei gebrauchten Import- oder Dieselfahrzeugen haben. Daher habe ich die Unterhaltskosten der letzten 600 Tage einmal zusammengefasst.


1. Fahrzeugzustand bei Übernahme

  • Modell: Volkswagen Golf 7 2.0 TDI, Erstzulassung Juli 2013
  • Kilometerstand bei Übernahme: 91.000 km
  • Bei Übernahme bis auf ein Audio-Tuning alles Serie
  • Bei Übernahme wurden bereits Schwungrad, Fahrwerk, Motorlager usw. gewartet, so dass ich davon ausging, dass keine größeren Kosten auf mich zukommen würden.
  • Übernahme im April 2020


2. Kraftstoffkosten

2020 (April 2020 - Dezember 2020, 8 Monate)

  • Gesamtfahrleistung: 13.620 km
  • Gesamtbetankungsmenge: 939,433 L
  • Gesamtkraftstoffkosten: 1.049.000 Won

2021 (Januar 2021 - Dezember 2021)

  • Gesamtfahrleistung: 17.582 km
  • Gesamtbetankungsmenge: 1.151,307 L
  • Gesamtkraftstoffkosten: 1.578.000 Won


Bei einer Fahrleistung von etwas über 30.000 km sind insgesamt etwa 2,6 Millionen Won für Kraftstoff angefallen.
Bei einer Mischung aus Autobahn- und Stadtfahrten kann man mit einer Tankfüllung von etwa 10.000 Won etwas über 100 km zurücklegen.


3. Verschleißteile und Reparaturkosten

  • Vor der Übernahme wurden Kraftstofffilter, Schwungrad, vordere Bremsbeläge und -scheiben, Stabilisatorlager, Querlenkerbuchsen, Vorderachsfederbeine und Motor-/Getriebelager ausgetauscht.
  • Im Folgenden sind die von mir durchgeführten Wartungsarbeiten aufgeführt.
Gebrauchtwagen-Import: Reparaturkostenfalle? 600 Tage mit einem gebrauchten Importwagen

Die gelben Einträge in der Tabelle sind eher als Tuning denn als Wartung zu betrachten.
In den 600 Tagen sind etwa 2,3 Millionen Won für Verschleißteile und Reparaturen angefallen.

Ich bin kein besonders pingeliger Fahrer, daher wechsle ich das Motoröl etwa alle 10.000 km und tausche bei Bedarf gleichzeitig andere Teile aus. Wenn die Werkstatt mir empfiehlt, bestimmte Teile auszutauschen, lasse ich das meist gleich mit erledigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in den 600 Tagen ohne Versicherung und Steuern etwa 5 Millionen Won an Unterhaltskosten angefallen sind.
Das sind in etwa 20 Monaten rund 250.000 Won pro Monat. Im Vergleich zu meiner anfänglichen Angst läuft alles bisher reibungslos.

Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich für alle, die den Kauf eines gebrauchten Importfahrzeugs in Erwägung ziehen.

Gebrauchtwagen-Import: Reparaturkostenfalle? 600 Tage mit einem gebrauchten Importwagen

Kommentare0