Thema
- #Entwickler
- #Problemlösungsfähigkeit
- #Karriere
- #Persönliche Entwicklung
Erstellt: 2024-03-28
Erstellt: 2024-03-28 19:57
In Kapitel 1 haben wir uns angesehen, welche Aufgaben Entwickler übernehmen und welche Bereiche es gibt. Jetzt müssen Sie sich Ihr eigenes Ziel setzen, welcher Art von Entwickler Sie werden möchten.
Manche möchten vielleicht Entwickler werden, weil es schwierig ist, einen Job zu finden, während andere vielleicht von dem Bereich Entwicklung angezogen werden, dem sie zufällig begegnet sind.
Unabhängig vom Grund ist es nicht einfach, den langen Weg zum Entwickler durchzustehen, ohne ein klares Ziel vor Augen zu haben.
In meinem Fall finde ich den Prozess der Analyse der von den Nutzern benötigten Funktionen und der Entwicklung selbst zwar interessant, aber ich empfinde den Reiz der Entwicklung auch in der Interaktion mit den Nutzern, wenn sie die fertige Software tatsächlich verwenden und Feedback geben, wie z. B. positive Rückmeldungen und Verbesserungspunkte. Mein Ziel ist es, ein nutzerfreundlicher Entwickler zu werden.
Ich bemühe mich, die Benutzeroberfläche nutzerfreundlich zu gestalten und die Funktionen so gut wie möglich an die Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus bemühe ich mich, das Feedback der Nutzer aktiv aufzunehmen und die Wartung zu gewährleisten.
Setzen Sie sich auch Sie ein Ziel und überlegen Sie, welcher Art von Entwickler Sie werden möchten.
Es gibt das Sprichwort: ‚Der Anfang mag klein sein, doch das Ende wird grossartig sein.‘ Was heute vielleicht nur ein kleines Ziel ist, kann in Zukunft die treibende Kraft sein, die Sie zu einem talentierten Entwickler heranwachsen lässt, der ganz Deutschland repräsentiert.
<In 10 Jahren bin ich…>
In 10 Jahren werde ich zu einem ___________ Entwickler herangewachsen sein.
Die wichtigste Fähigkeit eines Entwicklers ist die Fähigkeit zur Problemlösung.
Der Prozess, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, die Anforderungen zu analysieren, Programme zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen, ist ein Prozess der Schöpfung aus dem Nichts.
Daher ist es bei der Entwicklung unerlässlich, sich Gedanken über die Anforderungen des Kunden, d. h. das Problem, zu machen, das gelöst werden soll.
Um die Fähigkeit zur Problemlösung zu verbessern, ist es wichtig, durch kontinuierliche Entwicklung viele Erfahrungen zu sammeln. Das Nachvollziehen von Beispielcodes aus dem Internet und deren Anpassung an die eigenen Bedürfnisse, das Eingeben von Beispielen aus Kursen oder die Durchführung eigener kleiner Projekte sind gute Möglichkeiten, um möglichst viele Entwicklungserfahrungen zu sammeln. Entwickler sollten eine positive Einstellung zu diesem Prozess haben.
Darüber hinaus entwickelt sich die IT-Technologie sehr schnell. Daher werden Entwickler, die nicht lernen, ins Hintertreffen geraten. Wenn man im Unternehmen entwickelt und mit dem Code des Unternehmens vertraut ist, kann man leicht in die Lethargie der Routine geraten. Wenn man jedoch immer wieder die gleichen Erfahrungen in sich wiederholenden Aufgaben macht, wird man bei einem Jobwechsel feststellen, dass man nichts in seinem Lebenslauf aufführen kann.
Daher müssen Entwickler neben ihrer beruflichen Tätigkeit auch kontinuierlich an ihrer Weiterbildung arbeiten, um mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Durch die Entwicklung des Internets gibt es heute viele gute Informationsquellen wie Nachrichtenartikel, Communities und Online-Kurse. Man sollte sich über die Veränderungen in der IT ausserhalb des Unternehmens informieren und kontinuierlich an der Entwicklung seiner eigenen Karriere und Fähigkeiten arbeiten. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie jeden Tag lernen müssen. Entwickler lernen sowieso ein Leben lang. Also, nehmen Sie es langsam und stetig. Kleine Informationen werden sich in Zukunft zu grossem Wissen summieren.
Kommentare0