투잡뛰는 개발 노동자

[Nicht-Informatiker, Entwickler werden] 8. Wie schreibe ich ein Anschreiben?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-03-30

Erstellt: 2024-03-30 10:38

Nicht-Informatiker, als Entwickler überleben


#8. Wie schreibe ich ein Bewerbungsschreiben?


Für Berufseinsteiger ist es aufgrund fehlender Berufserfahrung das einzige Mittel, um zu demonstrieren, welche Anstrengungen sie bei der Ausübung von IT-Aufgaben unternommen haben und welche Erfahrungen sie gesammelt haben. Daher müssen die eigenen bisherigen Bemühungen (Zertifizierungen, Kurse, Portfolio usw.) logisch und nachvollziehbar dargestellt werden.

Zunächst erstellt man eine grundlegende Bewerbungsvorlage mit den üblichen Bewerbungspunkten wie Lebenslauf, Stärken und Schwächen, außerschulische Aktivitäten und Motivationsschreiben. Anschließend wird empfohlen, die einzelnen Punkte wie folgt zu ergänzen und zu betonen.


1. Lebenslauf

Es ist sinnvoll, den Weg zu beschreiben, wie man zum Interesse an der Entwicklung gekommen ist. Anstatt den tatsächlichen Lebenslauf zu beschreiben, beschreibt man, warum man aus welchem Grund Interesse an der Entwicklung entwickelt hat und deshalb Informatik studiert hat oder Kurse bzw. Selbststudium betrieben hat.


2. Stärken und Schwächen

Man sollte Stärken und Schwächen beschreiben, die mit der Entwicklung oder dem Arbeitsleben zusammenhängen. Beispielsweise kann man erwähnen, dass man gewissenhaft ist und daher Anforderungen exakt umsetzen kann oder dass man eine planvolle Persönlichkeit ist, die Entwicklungszeitpläne einhalten kann. Außerdem sollte man bei den Schwächen keine zu gravierenden Schwächen (z. B. fehlende Kommunikationsfähigkeit) aufzählen, sondern eher in einem Tonfall schreiben, dass man zwar diese Schwäche hat, aber bemüht ist, diese zu überwinden.


3. Außerschulische Aktivitäten

Bei den außerschulischen Aktivitäten werden die Erfahrungen aus dem Studium oder dem Lernprozess beschrieben, z. B. die Teilnahme an Konferenzen oder eigene Lernbemühungen. Falls man Erfahrungen mit Projekten gemacht hat oder Erkenntnisse aus diesen gewonnen hat, sollte man diese mit erwähnen.


4. Motivationsschreiben

Um ein Motivationsschreiben zu verfassen, sollte man analysieren, welches Geschäftsmodell das Unternehmen verfolgt und welche Fähigkeiten in der jeweiligen Stellenbeschreibung gefordert werden. Dann kann man sich dem Thema so nähern, dass man seine eigenen Stärken und Fähigkeiten hervorhebt und argumentiert, warum diese gut zu dem Unternehmen bzw. der Stelle passen. Man kann auch erwähnen, dass man aufgrund der besonderen Aspekte des Unternehmens sich dazu entschlossen hat, sich zu bewerben. Wenn man die Zukunftsaussichten beschreibt, ist es hilfreich, wenn man konkrete Zeitangaben macht. Beispielsweise kann man sagen, dass man innerhalb von 3 Monaten das Geschäftsmodell analysieren und innerhalb von 6 Monaten in der Lage sein möchte, selbstständig zu entwickeln. Durch die Nennung konkreter Zeiträume bei abstrakten Zielen kann man Vertrauen schaffen.


[Nicht-Informatiker, Entwickler werden] 8. Wie schreibe ich ein Anschreiben?

Kommentare0